Ausschreibung 2. Qualifikationsturnier zur BEM Dresden 2026
Das 2. Qualifikationsturnier zur BEM Dresden 2026 findet am 22.11. beim SC 1994 Oberland statt. Alle Infos können der
Ausschreibung entnommen werden.
Das 2. Qualifikationsturnier zur BEM Dresden 2026 findet am 22.11. beim SC 1994 Oberland statt. Alle Infos können der
Ausschreibung entnommen werden.
Am 01.11.2025 fand die KEM Landkreis Leipzig & Oschatz statt.
Ergebnisse:
Die Ausschreibungen, sowie Rückscheine zur BEM Dresden 2026 sind im Bereich BEM Dresden veröffentlicht.
An diesem Wochenende wird die Leipziger Stadtmeisterschaft U10 & U12 gespielt. Die Stadtmeisterschaft ist die Qualifikation für die Bezirkseinzelmeisterschaften.
Schon seit dem 29.10. läuft die Jugend-Europameisterschaft in Budva in Montenegro. Die sächsischen Farben werden durch Sally Esayed Esamund Paula Czäczine vertreten. Als Trainer der großen deutschen Delegation ist auch wieder Hendrik Hoffmann am Start, der natürlich auch unsere sächsischen Mädels betreut.
Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler hat die Erwartungshaltung ganz schön hochgeschraubt: "Die Medaille muss kommen!" (Bericht auf der DSB-Seite). Sicher meinte er damit nicht zuvorderst Sally oder Paula, die aber beide nach drei Runden bei über 50% liegen. Sally liegt mit 2,5 Punkten auf Rang 14 und Paula mit zwei Punkten auf Rang 24, beide sind damit im Bereich ihrer Setzlistenplatzierung. Drücken wir ihnen die Daumen, dass sie ihre Ziele erreichen können.
Ergebnisse und Platzierungen der deutschen Spieler (Foto von Familie Elsayed Esam)
Der fünfte und letzte Spieltag begann wie auch die letzten Tage mit dem Frühstück im KiEZ. An dieser Stelle sprechen wir dem KiEZ ein großes Dankeschön aus, wir wurden super versorgt und es hat alles hervorragend geklappt. Bravo!!!
Ein letztes Mal erklang „Schwarz oder Weiß“ und rief zur neunten Runde. Alle wollten noch einmal ihr Bestes geben. Uwe Stark eröffnete die Runde und gab die Bretter frei. Die erste Partie war nach wenigen Minuten beendet. An den ersten Brettern wurde tapfer gekämpft. Nach einer Woche harten Ringens standen endlich Sieger und Siegerin fest:
1. Platz bei den Jungen belegt Martin Trifonov (SC Weisse Dame e.V.)
1. Platz bei den Mädchen geht an Aashvi Gorapalli (SV 1934 Ffm-Griesheim)
Liebe Vereine,
auch in diesem Jahr gibt es wieder nur ein xlsFormular für die
Neubeantragung und Weiterführung von Talentestützpunkten. Bitte entsprechend ankreuzen und ausfüllen. Ein positiver Bescheid ist mit einer finanziellen Unterstützung Eurer Nachwuchsarbeit verbunden. Die Anforderungen sind in der
Konzeption für Leistungssportförderung und in den Trainingsvorgaben ersichtlich.
Bitte auch an die Einreichung der
Kaderanträge denken und das
Infoblatt beachten.
Die Anträge sind im Original und vollständig bis 31.10.2025 in der Geschäftsstelle (Schachverband Sachsen e. V., Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden) einzureichen. Gern können die Anträge vorab an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per E-Mail gesendet werden.
Aufstehen, Frühstücken gehen, im Spielsaal ankommen – am fünften Spieltag ist das schon Routine bei den jungen Spielerinnen und Spielern. Und schon wurde die siebente Runde mit den Klängen „Schwarz oder Weiß“ eingeläutet.
Für Helena vom Freizeitteam war dies eine besondere Runde, sie hatte ihre praktische Schiedsrichterprüfung, die sie mit Bravour bestanden hat. Sie ließ sich auch nicht von „gutgemeinten“ Kommentaren aus der Fassung bringen. Herzlichen Glückwunsch – Helena!!!
Zum Mittag gab es heute Kartoffeln und Kräuterquark oder Grützwurst. Ja, viele haben sich auf dieses Essen gefreut und richtig zugeschlagen (nur beim Essen, versteht sich).
Am Nachmittag fand dann die achte Runde statt, die ruhig und konzentriert verlief. An diese Stelle gehört jetzt mal ein ganz großes Lob an die Kinder, die hier hart kämpfen, nicht aufgeben und wirklich diszipliniert sind. Vielen Dank und weiter so!
Das 1. Qualifikationsturnier zur BEM Dresden 2026 findet am 01.11.2025 beim USV TU Dresden statt. Alle Infos können der
Ausschreibung entnommen werden.
Der zweite Spieltag begann wieder mit einem ausgiebigen Frühstück. Danach ging es sofort in den Spielsaal und pünktlich 9:00 Uhr startete die dritte Runde. Viele Partien wurden sehr schnell gespielt und der Saal leerte sich Zusehens. Jedoch wurde am ersten Brett die Partie so richtig genossen, es wurde eine klare Remisstellung übersehen und nach langem Kampf konnte Schwarz die Partie für sich entscheiden. Beide Gegner waren überaus erschöpft. Aber wirklich tolle Leistung mit einer Gesamtspielzeit von 2,5 Stunden.
Zum Mittag gab es heute Reis mit Hähnchengeschnetzeltem und einen (oder auch zwei bis drei) kleinen Pudding zum Nachtisch.
Am 01.11.2025 findet in Kitzscher die KEM Leipziger Land & Oschatz statt. Es wird in den Altersklassen U8 - U14 gespielt.
Im Bereich BMM Dresden ist die Ausschreibung der Bezirksliga Dresden U10 online.
Beim diesjährigen TaSi-Lehrgang vom 02.-05.10.2025 in Sebnitz kamen 15 junge Schachtalente zusammen, um ihr spielerisches Wissen zu festigen und zu vertiefen. Unterstützt wurden sie dabei von Christian Pössel, FM Gunter Sandner und IM Cliff Wichmann, die Trainingseinheiten in den Themen „Angriffstechniken“, „Grundlagen der Variantenberechnung” und „einfache Turmendspiele“ gaben. Die Lehrgangsleitung übernahm Ronja Jacobasch.
Im
Rahmen des 2. SGL-Opens hat Christoph Natsidis am 10. Oktober 2025 von Anja Heck die Ehrennadel des Schachverbandes Sachsen in Bronze überreicht bekommen.
Er unterstützt den Jugendschachverband seit geraumer Zeit in vielfältiger Weise – als Trainer bei diversen Kaderlehrgängen, bei Talentesichtungen, regelmäßig in der Ausbildung neuer C- und B-Trainerinnen und -Trainer sowie bei Turnierbetreuungen. Durch sein stetiges Engagement leistet er einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Nachwuchsesund zur Weiterentwicklung der Trainingsarbeit im Verband.
Das Protokoll der Jugendversammlung sowie die einzelnen Berichte sind unter Jugendversammlung einsehbar.