Turnierberichte

Lipsiade 2024

Am 8. und 9. Juni 2024 fanden im Denksportzentrum die Wettkämpfe der Lipsiade Schach statt. Zunächst traten am Sonnabend die Altersklassen U12 bis U18 mit insgesamt 52 Teilnehmern zu ihren fünf Runden an, am Sonntag konnten dann 61 Teilnehmer bei den jüngeren Altersklassen (U7-U10) begrüßt werden. Die Turniere verliefen reibungslos in sportlicher Atmosphäre. Die einzige "Unterbrechung" war angenehmer Art: Die Schachgemeinschaft Leipzig erhielt am Sonnabend die Auszeichnung "Leipziger Sportverein des Jahres 2023".

Ein Dankeschön geht an Nadine Gottmann, Anja Heck, Sebastian Hilger, Frank Jäger, Susanne Litvinov, Andreas Morgenroth, Andreas Schomburg und Arvid Schubert für die Durchführung der Wettkämpfe sowie an die vielen weiteren helfenden Hände beim Auf- und Abbau.

pdfErgebnisse

Sparkassen - Kinder- und Jugendspiele im Landkreis Leipzig

Organisiert vom SV 1919 Grimma fanden am 08.06.2024 die diesjährigen Kinder- und Jugendspiele des Landkreis Leipzig mit 72 Mädchen und Jungen eine große Beteiligung. In sechs Altersklassen waren Kinder und Jugendliche aus 7 Vereinen und 2 Schulen aus dem gesamten Leipziger Land am Start. Am stärksten waren der TSV Kitzscher mit 19, die SG Blau-Weiß Altenhain mit 16 und der SV 1919 Grimma mit 11 Spieler/in vertreten. Am erfolgreichsten war der TSV Kitzscher mit 5 und der SV 1919 Grimma mit 3 Goldmedaillen- gewinnern. Die separate Vereinswertung gewann der TSV Kitzscher vor der SG Blau-Weiß Altenhain.

pdfErgebnisse

Inklusionsturnier 14. Schulschachcup 2024

Am 06.01.2024 fand im Berufsbildungswerk für Hör- und Sprachgeschädigte Leipzig (BBW) in Leipzig-Knauthain der 14. Schulschachcup statt. Es war nach vier Jahren Corona bedingter Ausfall die erste Veranstaltung dieser Art. Das Turnier stand ganz im Zeichen von Inklusion im Schach.

pdfKompletter Artikel

Jugendweltmeisterschaften 2023

Im Oktober und November fanden die Weltmeisterschaften der U8-U12 (Sharm El Sheikh/EGY) und U14-U18 (Montesilvano/ITA) statt. An beiden Veranstaltungen nahmen sächsische Spieler/Spielerinnen teil. An die Südspitze der Sinai-Halbinsel begab sich Sally Elsayed Esam (TU Dresden, U8w). Start und Finish (jeweils 0/2) glückten nicht so recht, aber mit 4½ Punkten aus den mittleren 7 Runden konnte Sally einen respektablen 49. Platz erreichen. An der italienischen Adriaküste starteten Dora und Charis Peglau (beide SZ Seeblick, U16w) sowie John Heinrich (SG Lengefeld, U16m). Bei Dora und Charis wechselte das Schlachtenglück des Öfteren. Ein kräftiger Endspurt (3½/4) brachte Charis auf 7½ Punkte aus den 11 Partien und einen guten 10. Platz, Dora beendete das Turnier mit 6½ Punkten auf Platz 23. John legte nach gutem Start (4/5) eine lange Rochade hin, schloss dann das Turnier mit 2½/3 noch versöhnlich ab (Platz 40). Insgesamt erspielte der deutsche Nachwuchs zwei Medaillen in Montesilvano.

Ergebnisse: U8w | U16w | U16

1. Stefan Glasewald Gedenkturnier

Am 30.10.2023 führten wir unser erstes Stefan – Glasewald – Gedenkturnier durch. Der Anlass war der leider viel zu frühe Tod unseres langjährigen Mitgliedes Stefan Glasewald. Stefan war nicht nur ein herausragender Spieler sondern auch ein engagierter Funktionär.

pdfKompletter Bericht

Ergebnisse Dresdner Jugend-Stadtmeisterschaft 2023 U8w und U10w

Vom 14.-15.10.2023 führten wir die Dresdner Jugend Einzelmeisterschaft in den Altersklassen U8 und U10 durch. Da sich insgesamt 6 Teilnehmerinnen in diesen Altersklassen gemeldet hatten, konnte ein separates Mädchenturnier gespielt werden. Auch diesmal diente unser Spiellokal im Fechtergebäude des Heinz-Steyer-Stadions als Austragungsstätte. Im Turnier waren insgesamt 5 Runden zu absolvieren, wobei 3 auf den Sonnabend und 2 auf den Sonntag entfielen.

pdfKompletter Bericht

U12-Vergleichskampf Sachsen vs Bayern

Nachdem im letzten Jahr die kleine Serie der U12-Vergleichskämpfe Sachsen-Bayern (2020, 2021) durch eine etwas größere Veranstaltung unterbrochen wurde, nahmen wir dieses Jahr den Faden wieder auf. Am letzten Wochenende der Herbstferien trafen sich 16 junge Schachspieler in der Jugendherberge Taltitz an der Talsperre Pirk (nahe Oelsnitz/V.). Die Aufstellungen ließen nominell bei den Jungen ein völlig ausgeglichenes Match erwarten. Bei den Mädchen war Bayern leicht favorisiert - umso mehr, da Mara Stiehler leider vor Beginn der 1. Runde krank wurde. Immerhin konnte kurzfristig Frida Winkler als Ersatz gewonnen werden.

Weiterlesen ...

Dresdner Stadtmeisterschaften AK U10m 2023

Am Wochenende 14./15.10.2023 führten wir in Spiellokal des SV Dresden-Leuben die Dresdner Stadtmeisterschaften im Schach in der AK U10 männlich durch.

pdfKompletter Bericht

Open Integration und Jugendopen Integration 2023

Am 22.09.2023 fand unser jährliches Integrationsopen im Rahmen der Interkulturellen Tage wieder im großen Rahmen in der Aula des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums statt. Es fanden sich zu den zwei Turnieren insgesamt 84 Spieler aller Altersklassen ein. Dies waren etwas weniger Spieler als letztes Jahr aber doch deutlich mehr als in den Vorjahren. Wir konnten auch wieder viele Schachfreunde aus anderen Vereinen sowie vereinslose Spieler begrüßen, die etwas Turnieratmosphäre schnuppern wollten.

pdfKompletter Bericht

Jugendeuropameisterschaften Mamaia

Bei der Jugend-Europameisterschaft in Mamaia (ROM) waren zwei sächsische Spieler in der deutschen Delegation vertreten. Paula Czäczine (CSC Aufbau '95) erreichte in der AK U12w gute 6/9 und kam exakt auf ihrem Setzlistenplatz (11) ein. Laertes Neuhoff (SG Leipzig) wurde relativ kurzfristig nominiert. Ihm war das Schlachtenglück etwas weniger hold, aber 4/9 ist durchaus noch ein respektables Resultat. Insgesamt erspielte der deutsche Nachwuchs zwei Medaillen.

Ergebnisse: U12w | U14

Top